Einladung zum Stadtteiltag am 19. Juli

Veröffentlicht am 13.07.2016 in Ankündigung

Als Abgeordneter für das Pankower Zentrum bin ich für Anliegen vor Ort ansprechbar, sei es in meinem Bürgerbüro oder bei Stadtteiltagen im Wahlkreis. Deshalb bin ich mit den Menschen hier im Gespräch und besuche seit Jahren die Institutionen, Einrichtungen und Vereine, die Alt-Pankow, Niederschönhausen und Französisch Buchholz lebenswert machen. Bei den Gesprächen habe ich viel erfahren, wurde auf Probleme hingewiesen und konnte manches bewirken zum Beispiel für die Jugendkunstschule, das Stadtteilzentrum, den Kinderbauernhof Pinke Panke, den Schwimmbadstandort an der Wolfshagener Straße.

 

 

Damit Pankows Kieze lebenswert bleiben muss die soziale Infrastruktur mit dem rasanten Bevölkerungswachstum Schritt halten. Bei der Abschaltung des Sanierungsgebietes Wollankstraße vor fünf Jahren hieß es, es werde keine Verdrangung geben. Doch ist das wirklich so? Was ist erforderlich, um Mieterinnen und Mieter im Pankower Zentrum zu schützen? Dazu werde ich mich mit der Mieterberatung Pankow treffen, will aber am Infostand auch Ihre Sicht hören. Die Pankower Schulen stehen allesamt vor enormen Herausforderungen. Die SPD plant einen massiven Schulneubau und eine Sanierungsoffensive. Dazu werde ich sowohl mit einer Schulleitung als auch mit Eltern reden. Schließlich werde ich mich bei unserer Pankower Feuerwehr an ihrem neuen Standort erkundigen, ob und wie dies die Arbeit verbessert hat und welche Veränderungen sie in Pankow beobachten. Und nicht zuletzt möchte ich mit den Pankowerinnen und Pankower über das neue Schwimmbad reden, das an der Wolfshagener Straße gebaut werden soll.

Den Flyer zu meinem Stadtteiltag am 19. Juli können Sie hier herunterladen.

 
 

Homepage Torsten Schneider, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin

SPD Alt-Pankow auf Facebook

SPD Alt-Pankow auf Twitter

Termine

Alle Termine öffnen.

23.03.2023, 19:00 Uhr SPD Alt-Pankow: Versammlung
Achtung, außerplanmäßiger Termin, um eine Woche verschoben. Sowie neuer Beginn: 30 Minuten früher!